MIB und Mensa13 präsentieren
Doppelkonzert
50 Jahre MIB: Back To The Roots

– Carlotta Ribbe & Anna-Karina Barthel
– jazzSmells feat. John Schröder

Donnerstag, 13. November 2025, 20.00 Uhr

– Carlotta Ribbe: vib / Anna Karina Barthel: voc
– John Schröder: p / Klaus Fey: ts / David Jehn: b / Wolfgang Ekholt: dr

Zur Feier des 50jährigen MIB-Bestehens kehrt die Musikerinitiative Bremen im November mit einer Serie von Konzerten dorthin zurück, wo alles begann. Unter dem Titel ‚Back To The Roots‘ wird an 8 Spielorten des Bremer Viertels und umzu ein repräsentativer Querschnitt der Bremer Jazzszene geboten – und mehr! In der Mensa13, dem gemütlichen, vor Allem jazzgeprägten Club im Keller der Hochschule für Künste, findet in diesem Rahmen gleich ein Doppelkonzert statt. Musiker aus Bremen treffen auf Gäste aus Berlin bzw. dem Ruhrpott. Das bedeutet in diesem Falle auch: hier kommen zwei verschiedene Jazz-Generationen zusammen!

Für die Vibraphonistin Carlotta Ribbe und die Sängerin Anna-Karina Barthel ist dieser Auftritt zugleich eines von mehreren Record Release-Konzerten. Am folgenden Tag erscheint ihr Albumdebüt „Who Am I“. Das ungewöhnliche Duo kommt aus Essen – genauer aus Essen-Werden, auch Sitz der Folkwang Universität der Künste, wo beide studiert haben. Ribbe stammt aus dem Ruhrpott, Barthel aus dem Saarland. Kennengelernt haben sie sich im  Landesjugendjazzorchester NRW. In dieser Zeit entstand die Idee zur Duo-Arbeit. Geraume Zeit traten sie unter dem Projektnamen ‚Duo Klangwelten‘ auf: ein Hinweis auf das ausgeprägte Klang- und Formbewußtsein der beiden. Auch Preise haben sie schon erhalten. Neben eigenen Stücken haben Anna-Karina Barthel & Carlotta Ribbe Klassiker von Antonio Carlos Jobim oder Cole Porter, aber auch von Stevie Wonder im Programm. Wichtig ist ihnen, die traditionellen Rollen von Vibraphon und Stimme als Begleit- bzw. Melodieinstrument aufzubrechen. Ein faszinierendes Duo mit einer ganz eigenen Handschrift.

Eine markante Handschrift zeichnet auch jazzSmells aus. Das Trio gehört zu den beständigsten, stilistisch stets beweglichen, improvisatorisch brillanten Formationen des Bremer Jazzgeschehens. Über die Jahre öffneten sich Saxofonist Klaus Fey, Bassist David Jehn und Schlagzeuger Wolfgang Ekholt schon mehrfach für die Zusammenarbeit mit anderen Musikern – selbst eine XL-Version von jazzSmells gab es auf dem kreativen Weg. In jüngerer Zeit fanden sie in John Schröder einen Gleichgesinnten. Der Wahl-Berliner, der aus Frankfurt stammt, wurde 2024 mit dem Hessischen Jazzpreis geehrt. Bekannt wurde Schröder einst als Gitarrist. Später spielte er zeitweise Schlagzeug und in der Folge auch Klavier. Ein besonderes Ausnahmetalent, das in seinen Projekten – die meisten in Berlin verankert – wählerisch ist. Im Kontext von jazzSmells fühlt sich Schröder pudelwohl. Und hat sich in diesem Falle für das Klavier entschieden.

Eintritt: 25 Euro –
Ticketbuchung bitte unter: post@kueche13.de
MIB-Mitglieder und Studierende der HfK: 10 Euro